Das Erneuerbare-Energie-Wärmegesetz (EEWärmeG) schreibt vor, das bei allen Neubauten ein Teil der im Massivhaus benötigten Energie aus erneuerbaren Quellen stammen muss. Darüber hinaus regelt die aktuelle Energiesparverordnung, dass die Gebäude sehr geringe Wärmeverluste haben dürfen. In Kombination sorgen Verordnung und Gesetz dafür, dass Sie als künftiger Bauherr weniger fossile Brennstoffe verbrauchen und hierdurch langfristig viel Geld sparen.
Aber wie es immer so ist mit der Langfristigkeit: kurzfristig steigen die Kosten – oder? Nicht unbedingt, denn unsere Baupreise sind, wie Sie auf den nächsten Seiten sehen werden, stabil und wir haben sehr einfaches und vollkommen transparentes Preissystem gefunden, das Ihnen auf einen Blick zeigt, wie viel mehr Sie „mehr Ökologie“ kostet. Bedenken Sie bitte dabei die Fördermöglichkeiten (z.B. KfW und IFB Hamburg), die Ihnen einen zusätzlichen Anreiz geben, in erneuerbare Energie und in die Zukunft zu investieren! Weitere Informationen finden Sie im Internet, z.B. unter www.kfw.de oder www.ifbhh.de!